Digitaler Großformatdruck ist ein wichtiges Bindeglied in der Umsetzung verschiedenster Werbeträger im Innen- und Außenbereich. XXL-Druckverfahren wie LED-UV Druck, direkter - oder indirekte Sublimationsdruck, Weißdruck oder Latex- und Solventdruck kommen zur Anwendung. Bei der Auswahl des Druckverfahrens spielen der geplante Einsatzzweck, die zu bedruckenden Materialien und die Auflagenhöhe eine wesentliche Rolle.
Bei der Auswahl der Druckverfahren sind der geplante Einsatzzweck, die zu bedruckenden Materialien, Auflagenhöhen und Formatgrößen Grundlagen für die Wahl des Druckverfahrens.
Hierbei weichen die Lösungsmittel der Tinte, die Oberfläche im Durckbereich auf und diffundieren gestaltgebend. Die erzeugten Prints besitzen eine sehr lange Lebensdauer (5 Jahre +) im Außenbereich und sind wasserfest. Die aktuellen Solvent-Tinten besitzen sehr wenig Lösungsmittel und erfüllen strenge Standards für niedrige Emissionen von flüchtigen/organischen Verbindungen.
Latex-Tinten enthalten keine flüchtigen Lösungsmittel und beim Druck werden nur Kleinstmengen an flüchtigen Stoffen in die Raumluft abgegeben. Die Farbe der gedruckten Plakate und Banner sind kratzunempfindlich und das Druckerzeugnis ist wasserbeständig und schmutzresistent.
Der Vorgang der Sublimation dampft die Tinte in den Bedruckstoff. Hierfür werden die Farbstoffe erhitzt. Das Verfahren kann für unterschiedliche Druckprodukte eingesetzt werden und diese lassen sich in sehr hoher Qualität bedrucken. Der Sublimationsdruck eignet sich für Kleinstauflagen, ist kostengünstig und umweltverträglich, da keine binde- und lösungsmittelhaltige Materialien verwendet werden.
Dieses "Druckverfahren" unterscheidet sich nicht durch seine Art des Bedruckens von den anderen Verfahren. Es handelt sich um eine UV-Technologie die in unterschiedlichen Verfahren angewandt wird. Dabei härtet die Druckfarbe schlagartig aus, wodurch eine sofortige Druckweiterverarbeitung möglich wird. Zudem ziehen die UV-Tinten nicht in das Substrat ein, wodurch saugende Materialien bedruckt werden können. SIGNA verwendet das LED-UV-Druckverfahren und härtet die Drucke nicht mittels Quecksilberdampflampen. Die Vorteile dieser Technik überwiegen; geringer Energiebedarf gepaart mit schneller Einsatzbereitschaft und langer Lebensdauer.
Das verwendete Druckverfahren richtet sich nach dem zu bedruckenden Stoff. Folgende Materialien lassen sich in unserer Druckerei bedrucken:
Mehr Informationen: Zu den Druckmaterialien
Kaum ein Plakat ist uns zu groß, keine Werbeplane ist uns zu schwer und kein Format zu sperrig. Wir drucken Ihre Werbebotschaft in XXL. Der Großformatdruck im Stoffbereich reicht bis 2,60 Meter. Andere Produkte wie Folien und Planen dürfen eine Breite von bis zu 5 Metern besitzen. Aufträge im Bereich der Außenwerbung, bei denen Folien als Material zum Einsatz gelangen, werden häufig in Druckbreiten zwischen 1,60 m bis 2,60 m produziert. Je nach spezieller Anforderung kommt in unserer Druckerei der UV-Druck, Lösemitteldruck oder Stoffdruck (genauer: Sublimationsdruck auf Stoff) zur Anwendung.